Ihr verschlüsselter Cloud-Speicher in der Schweiz
Suchen Sie mehr als nur Cloud-Speicher? Testen Sie unsere schweizer Kollaborations- / Produktivitätscloud IntraHub. Mit dem Sond-Cloud-Speicher können Sie Ihre Daten sicher aufbewahren. Der Sond-Cloud-Speicher bietet Ihnen gegenüber herkömmlichen Cloud-Speichern folgende Vorteile:

No-Knowledge-Policy
Ihre Daten gehören Ihnen! Unsere Cloud-Speicher sind so verschlüsselt, dass wir nicht wissen, welche Daten Sie auf der Cloud gespeichert haben.

Sicherheit
Unsere Cloud-Speicher sind sicher und datenfreundlich. End-zu-End Verschlüsselung sowie DSGVO-Konformität gehören zum Standard. Der Server-Standort befindet sich in der Schweiz.

Transparenz durch Open-Source
Wir verwenden Open Source Software. Der Quellencode von Open-Source-Software ist frei einsehbar. Diese umfassende Transparenz bietet zusätzliche Sicherheit.
„Es ist das Recht eines jeden, einen Speicherort für Daten zu besitzen, der stets verfügbar und gleichzeitig echt anonym ist. Wie ein Ordner im Regal, nur einfach online.“

Jetzt gratis testen für 14 Tage !
Wir hoffen, dass Sie alle Features, die Sie an herkömmlichen Cloud-Speichern wie «Dropbox», «Google Drive», «OneDrive» etc. geschätzt haben, bei uns wiederfinden.
Damit Sie sich von unserer Cloud überzeugen können, können Sie diese vollkommen unverbindlich und kostenlos für 14 Tage testen. Weitere Informationen zur Handhabung der Cloud finden Sie in Ihrem initialen Ordner, wenn Sie sich anmelden. KOSTENLOS UNVERBINDLICH ANMELDENNach der Anmeldung erhalten Sie von uns zwei E-Mails. Falls Sie diese E-Mails nicht beantworten, wird Ihr Konto nach zwei Wochen gelöscht. Die über Sie erhobenen Informationen werden DSGVO-konform gelöscht – d.h. kein Newsletter und keine weiteren E-Mails.
DIE 3-FACH VERSCHLÜSSELUNG
Die Verschlüsselung der Cloud erklärt
Der Sond-Speicher bietet verschlüsselte Bibliotheken an, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen. Die Dateiver- und -entschlüsselung wird dabei auf Ihrem Gerät durchgeführt, wenn der Synchronisierungsclient für die Dateisynchronisation verwendet wird (vgl. die FAQ für den Download des Clientens). Beim Synchronisierungsprozess wird das Kennwort Ihrer verschlüsselten Bibliothek, nicht auf unseren Servern gespeichert. Selbst der Systemadministrator des Servers kann den Dateiinhalt folglich nicht einsehen.
Kryptographische Algorithmen sorgen für maximale Sicherheit
Wenn Sie eine verschlüsselte Bibliothek erstellen, müssen Sie ein Passwort für diese Bibliothek angeben. Alle Daten in dieser Bibliothek werden mit diesem Passwort verschlüsselt, bevor sie auf den Server hochgeladen werden. Dabei erzeugt Ihr Gerät bzw. die Client-Software (Computer, Handy etc.) eine 32 Byte lange kryptografisch starke Zufallszahl. Diese wird als Dateiverschlüsselungsschlüssel („Dateischlüssel“) verwendet. Der Dateischlüssel wird mit dem Ihnen angegebenen Passwort verschlüsselt. Dabei wird der PBKDF2-Algorithmus verwendet, um ein Schlüssel/Vektor-Paar aus dem Kennwort abzuleiten. Ihre Client-Software verwendet dann AES 256/CBC zur Verschlüsselung des Dateischlüssels. Das Ergebnis wird als „verschlüsselter Dateischlüssel“ bezeichnet. Dieser verschlüsselte Dateischlüssel wird an den Server gesendet und dort gespeichert. Wenn Sie auf die Daten zugreifen müssen, können Sie den Dateischlüssel aus dem verschlüsselten Dateischlüssel entschlüsseln. Auf dem Server wird Ihr Passwort nicht gespeichert und somit kann dieser nur mit dem Dateischlüssel alleine nichts anfangen.
Für maximale Sicherheit wird das Klartext-Passwort auch auf Ihrem Gerät nicht gespeichert. Es wir nur der verschlüsselte Dateischlüssel gespeichert, welcher aus dem Schlüssel/Vektor Paar abgeleitet wurde.Angebot:
Ein sicherer Ort für alle Ihre Dateien.EINZELPERSON

- No-Knowledge-Policy
- Dateiversionierung / Historisierung
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Passwortgeschützte Up- und Download-Links
- Online-Bearbeitung von Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien
- Serverstandort Schweiz
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Verschlüsselte Bibliotheken
- Schneller Support
TEAM / KMU

- Alle Features aus Einzelperson
- Eigene SLA- und Support-Verträge
- Integration in Active-Directory
- Dateieditierungssperre
- Firmeneigenes Branding
- DSGVO-konform
- Optionale Antivirusintegration
- Adminoberfläche
NPO haben spezielle Konditionen. Gerne setzen wir Ihnen eine Demo Instanz auf. Die Preise dienen nur der Information.
Häufig gestellte Fragen
Der verschlüsselte Cloud-Drive
Ein besonderes Feature vom Cloud-Speicher ist, dass dieser als verschlüsselter Cloud-Drive verwendet werden kann. Dies bedeutet, dass nur ganz wenig Speicherplatz auf dem Computer verwendet wird, jedoch trozdem auf alle Dateien in der Cloud zugegriffen werden kann und die Dateien in der Cloud verschlüsselt abgelegt sind. Wird auf eine Datei das erste Mal zugegriffen, wird die Datei heruntergeladen und der Cloud-Drive Client speichert diese temporär ab. Bearbeitet man diese Datei häufiger wird diese sofort geladen. Verwendet man die Datei selten, so wird Sie wieder aus dem kleinen temporären Speicher gelöscht und muss für ein weiteres Bearbeiten erneut heruntergeladen werden.
MEHR ZUM CLOUD-DRIVE EINSATZMehr als nur eine Schweizer Dropbox Alternative
Unser Speicherplatz soll für Sie eine Alternative zu «Dropbox», «Google Drive» und «OneDrive» darstellen. Gegenüber den herkömmlichen Cloud-Speichern zeichnet sich der Sond-Speicher insbesondere durch seine No-Knowledge-Policy aus. Dies bedeutet, dass wir nicht wissen, was Sie auf unserer Cloud abspeichern. Wir finden es ist das Recht von jedem, einen Speicherort für Daten zu besitzen, der stets verfügbar und gleichzeitig anonym ist. Falls Sie Ihr Passwort verliere n, sind jedoch auch Ihre Dateien verloren. Da wir mit Ihren Daten kein Geld verdienen, ist unser Service auch nicht kostenlos. Erfahren Sie, was unseren Cloud-Speicher als sichere Dropbox-Alternative auszeichnet.
Ihr sicherer Cloud-Speicher
Sollten die versendeten Daten in einem E-Mail z.B länger als 14 Tage zwischengespeichert werden, bietet sich unser Cloud-Speicher an, welcher sichere Download Links generieren kann. Unser Cloud-Speicher basiert auf «Seafile» und kann, nebst dem serverseitigen Verschlüsseln von Daten, genau dies. Der Sond Speicher setzt auch auf die von uns gesetzten „no-knowledge policy“ aller unserer Cloud-Dienstleistungen auf. Kurz gesagt beutet dies, dass wenn Sie Ihr Passwort verlieren Ihre Daten auch weg sind, da ausser Ihnen niemand Zugang dazu hat. Im Gegensatz zum Sond Drop ist der Speicher nicht gratis, da das abspeichern Ihrer Daten auf Dauer ansonsten zu kostspielig ist. Der Sond Cloud-Speicher wird, wie alle unsere Cloud-Dienstleistungen von uns in der Schweiz gehostet. Dies wäre jedoch aufgrund der Implementierungsart nicht zwingend notwendig. Dies heisst, auch wenn jemand die komplette Kontrolle über einen Speicher Server erlangen würde, würde diese Person nur lauter verschlüsselte Daten finden.
Die Beziehung mit unseren Kunden liegt uns sehr am Herzen. Stellen sich Ihnen gewisse Unklarheiten oder haben Sie ein spezifisches Problem, dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit uns auf. Sie können uns auch anschreiben wenn Sie den Speicherplatz nicht über unsere Cloud laufen lassen möchten, sondern direkt bei Ihnen in der Firma. KOSTENLOS UNVERBINDLICH ANMELDENNach der Anmeldung erhalten Sie von uns zwei E-Mails. Falls Sie diese E-Mails nicht beantworten, wird Ihr Konto nach zwei Wochen gelöscht. Die über Sie erhobenen Informationen werden DSGVO-konform gelöscht – d.h. kein Newsletter und keine weiteren E-Mails.